Brian Ng'aru verwandelte Peters Badezimmer mit einem liebevoll handgefertigten Badewannenbrett in einen Ort der Entspannung. Was ist Dein Wunsch?
Eine Anfrage von Peter aus Marburg, Germany
Sehr geehrte Fr. Oriku, sehr geehrtes Team,
ich habe vor kurzem Ihre Holzwerkstatt online gefunden und würde gerne ein maßgefertigtes Badewannenbrett von Ihnen fertigen lassen! In der beigefügten *.pdf finden Sie eine Skizze, die zu unserer Badewanne passen würde. Bitte teilen Sie mir mit ob eine Umsetzung möglich ist und wie hoch die Kosten für den Auftrag wären. Ich freue mich auf Ihre Antwort, beste Grüße aus Marburg!
– Peter Düsel
Der Weg zur Herstellung: Maßgefertigtes Badewannenbrett aus Holz
Verhandlung & Planung
Hallo Peter, mein Name ist Paul
Danke, dass du dich aus Marburg meldest! Ich freue mich sehr über dein Interesse an einem maßgefertigten Wannenbrett. Ich habe mir die Skizze angesehen, die du uns zur Verfügung gestellt hast, und es sieht so aus, als ob wir alle notwendigen Details haben, um mit deinem einzigartigen Stück zu beginnen.
Um sicherzustellen, dass das Brett perfekt auf deine Badewanne zugeschnitten ist, könntest du mir mitteilen, aus welchem Material es gefertigt werden soll? Zu den lokalen Optionen gehören Mahagoni und Mvule, die langlebige Harthölzer sind. Wenn du außerdem besondere Wünsche bezüglich der Oberfläche oder zusätzlicher Merkmale wie Griffe oder Schlitze hast, kannst du sie mir gerne mitteilen. Sobald ich diese Details habe, kann ich dir ein genaues Angebot für dein Projekt machen.
Ich freue mich auf deine Gedanken! (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul, danke für die schnelle Antwort!
Hier noch einmal meine wichtigsten Gedanken zum Projekt:
- Mahagoni wäre für das Brett super.
- Die Oberfläche müsste so bearbeitet werden, dass sie gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist, da das Brett ja auf einer Badewanne liegen soll und viel Feuchtigkeit abbekommen wird.
- Es wäre auch gut, wenn die Kanten und Ecken etwas abgerundet wären.
- Ich hoffe, aus der Skizze wurde deutlich, dass das Brett einen Ausschnitt haben soll - 50mm breit mit je 50mm abstand zu den Kanten, parallel zur diagonalen Kante.
- Haben Sie die Möglichkeit, wie auf der Skizze eingezeichnet zwei Gummischichten anzubringen, damit das Brett auf dem Wannenrand rutschfest ist? Mich würde interessieren, was für ein Material Sie hierfür benutzen.
Falls es weitere Fragen gibt kann ich gerne noch weitere Skizzen anfertigen. Ansonsten freue ich mich auf ein Angebot und die nächste Nachricht. Alles Gute!
- Peter
Hallo Peter,
Ich hoffe, es geht dir gut.
Mahagoni ist wirklich eine ausgezeichnete Wahl. Für das Finish empfehle ich einen Klarlack, der das Holz vor Feuchtigkeit schützt und gleichzeitig seine schöne Maserung zur Geltung bringt.
Um sicherzugehen, dass wir die richtigen Maße haben, sagt die Skizze, dass das Brett eine asymmetrische Form haben soll? Könntest du außerdem bestätigen, dass der ausgeschnittene Bereich 50 mm breit ist? So können wir sicherstellen, dass das Brett perfekt auf die Spezifikationen deiner Badewanne abgestimmt ist. (Automatische Übersetzung)
Guten Morgen Paul,
danke für die erneute schnelle Antwort! Lackiertes Mahagoni klingt wundervoll, ich bin gespannt darauf wie das Brett am Ende aussehen wird.
Ja, das Brett ist in der Tat asymmetrisch, deswegen habe ich Ansichten von links und von rechts skizziert. Ich schicke noch einmal zwei Bilder der Badewanne mit, die hoffentlich helfen zu verstehen, warum die Form so eigenartig ist - die Badewanne ist sehr breit und hat eine ungewöhnliche Form.
Und ja, das ist so richtig: der ausgeschnittene Schlitz soll bitte 50 mm breit sein und jeweils 50 mm Abstand zu den Kanten des Bretts haben. Danke für die sorgfältige Nachfrage!
Noch einmal kurz meine Frage zu den Gummischichten: in der Originalskizze sind zwei Bahnen unterhalb des Bretts eingezeichnet, um das Brett auf dem Badewannenrand rutschfest zu machen. Haben Sie hier eine Möglichkeit, ein entsprechendes Material anzubringen? Mich würde interessieren, was Sie dafür verwenden.
Ansonsten wünsche ich einen guten Start in die Woche! Beste Grüße,
- Peter
Hallo Peter
Ich hoffe, es geht dir gut.
Danke, dass du mir die Fotos zur Verfügung gestellt hast, damit ich das Projekt besser verstehen kann.
Ich versuche immer noch herauszufinden, welches Material ich verwenden soll, aber der erste Gedanke, der mir in den Sinn kam, war die Verwendung von Reifenschläuchen, die in zwei Streifen mit der entsprechenden Länge geschnitten und unter die beiden Unterseiten der Enden des Brettes geklebt werden, wie in deinen Maßen angegeben.
Sind die Maße "e" und "f" inklusive der 30 mm für die Dicke der beiden Bretter an jedem Ende oder sind es Innenmaße? (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul,
danke für Deinen Input und entschuldige bitte die späte Antwort, die letzten Tage waren sehr beschäftigt hier. Zu den Fragen: Die Maße E und F sind Innenmaße. Was die Gummierung angeht ist es vermutlich besser, wenn wir die nachträglich anbringen, auf diese Weise können wir erst testen ob das Material ggf. an der Badewanne abreibt oder abfärbt. Insofern bitte die Idee mit dem Gummi ignorieren und diese Teile der Skizze weglassen. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Restsonntag!
- Peter
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Danke für die Klarstellung zu den Maßen. Was das Gummi angeht, werde ich die Augen offen halten, falls ich ein geeigneteres Material finde, und dir Bescheid geben.
In der Zwischenzeit denke ich, dass wir mit dem Projekt weitermachen können und ich werde dich auf dem Laufenden halten, wenn wir Fortschritte machen. (Automatische Übersetzung)
Hi Paul,
super, dann kann von meiner Seite aus alles losgehen, nur zur Sicherheit - bitte mach Dir keine weitere Mühe mit dem Gummi, wir haben hier bereits ein gutes Material gefunden, dass wir anbringen können, wenn das Brett hier ist. Ich bin gespannt auf die nächsten Schritte. Liebe Grüße nach Nairobi!
- Peter
Hallo Peter
ich hoffe, es geht dir gut... das ist schön zu hören
Ich werde dich über den Fortschritt auf dem Laufenden halten und versuche, ein Stück abzuliefern, das deinen Erwartungen entspricht, also lass uns loslegen 😊 (Automatische Übersetzung)
Herstellungsprozess
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Hier ist das Mahagoniholz, das ich für das Badewannenbrett verwenden werde. (Automatische Übersetzung)
Beautiful! Thanks for showing me the material, I'm curious to see how it will transform!
Hallo Peter
ich hoffe, es geht dir gut.
Hier sind die zurechtgeschnittenen Stücke.
Ich entschuldige mich dafür, dass es so lange gedauert hat, bis ich geantwortet habe. Ich arbeite zurzeit auch in einem Bürojob und mache die Holzarbeiten in meiner Freizeit. (Automatische Übersetzung)
Hey Paul, entschuldige bitte die späte Antwort, und danke für die Bilder! Ich habe hier mit einer Erkältung zu kämpfen, ich komme leider nicht so oft zum schreiben, wie ich möchte. Mach einfach in Deinem Tempo weiter, von mir aus besteht keine Eile, hauptsache Du hast Spaß am Projekt! Liebe Grüße,
- Peter
Hallo Peter
Ich hoffe, du wirst bald wieder gesund. Ich erhole mich auch gerade von einer schlimmen Erkältung, werde aber weiter berichten, sobald es mir besser geht. Ich werde den Prozess auf jeden Fall genießen. (Automatische Übersetzung)
Alles klar, dann gute Besserung!
Danke Peter, ich bin jetzt wieder gesund und arbeite wieder. Ich hoffe, du bist es auch. (Automatische Übersetzung)
Hey Paul, freut mich zu hören! Bin gespannt auf das nächste Update. Bis dahin!
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Dieser Bau war eine Herausforderung, hat aber Spaß gemacht.
Hier ist der Badewannentisch komplett montiert. (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul, zunächst einmal entschuldige bitte die späte Antwort, ich war die letzte Woche verreist und konnte nicht auf meine eMails zugreifen. Das Brett sieht sehr gut aus, ich bewundere die tolle Verarbeitung und die Verzahnung der einzelnen Elemente! Danke, dass Du Dir für das Projekt so viel Mühe gibst.
In den Photos fällt mir eine Kleinigkeit auf, die ich aber aufgrund der Perspektive nicht so gut beurteilen kann: es wirkt ein wenig so, als wären die Kanten B und G (bzw. C und G) nicht parallel. Könntest Du bitte noch eine Ansicht von direkt oberhalb schicken? Dann lässt sich das besser beurteilen. Ansonsten zunächst einen guten Start in die Woche!
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Nach den Messungen sind die Kanten "b" und "g" sowie "c" und "g" nicht parallel, da "e" kürzer ist als "f", so dass die beiden mit "I" bezeichneten Wände auf der Seite "e" leicht nach innen kippen, zusammen mit d und g, die oben auf den beiden I's angebracht sind. Da ich d und g als Rechtecke erstellt habe, neigen sie sich auch nach innen zu e. (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul,
danke für die Bilder, darauf erkennt man das Problem klarer. Ich habe in einem neuen Upload der Skizze markiert, wo der Fehler passiert ist: die Winkel zwischen e und i sowie zwischen f und i auf der linken Seite sind in der Draufsicht von oben rechtwinklig. Dadurch bleiben alle Außenkanten parallel. Es tut mir Leid, dass hier ein Mißverständnis passiert ist, auf den vorherigen Photos konnte ich den Fehler nicht früher erkennen! Einige der Zuschnitte sollten hoffentlich trotzdem noch nutzbar sein, aber die mittlere Platte und vermutlich auch die Verbindungsstücke passen so leider nicht. Bitte schreib mir, wenn es weitere Fragen zur Skizze oder den Maßen gibt! Liebe Grüße,
- Peter
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Ich entschuldige mich für die späte Antwort.
Da die Winkel auf der linken Seite 90° betragen, müsste das Projekt von vorne beginnen, da ich das Grundbrett in der Mitte nicht mehr retten kann. (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul,
danke für die Antwort! Leider ist das Brett, wie es aktuell aussieht, für uns nicht nutzbar. Schade, dass davon nichts mehr gerettet werden kann. Gibt es in Bezug auf die Skizze vielleicht noch weitere Fragen, die wir durchgehen sollten? Wichtig ist, dass am Ende die Seiten B (=D+E+G) und C (=D+F+G) parallel stehen. Liebe Grüße!
- Peter
Hallo Peter. Ich hoffe, es geht dir gut.
Das ist gut notiert. (Automatische Übersetzung)
Hallo Paul, alles klar, danke für die Sorgfalt. Alles gute!
Hallo Peter, ich hoffe, es geht dir gut.
Da ich mit den Winkeln auf der Skizze etwas durcheinander gekommen bin und die Materialien auf dem bereits fertigen Brett nicht wiederverwenden kann, muss ich das Projekt neu starten.
Leider fehlen mir die Mittel, um das Projekt neu zu starten, und ich hatte gehofft, du könntest mir helfen, indem du einen Teil der Kosten für die Neuauflage des Projekts übernimmst. (Automatische Übersetzung)
Hallo Peter, ich übernehme deinen Auftrag aufgrund persönlicher Umstände. Ich werde den Badewannentisch mit den angegebenen Informationen neu gestalten und mit Klarlack überziehen. Ich habe einige Bilder deines Entwurfs in 3D aus verschiedenen Blickwinkeln hochgeladen, bitte überprüfe, ob er mit deiner Idee übereinstimmt. Ich kann sofort mit der Arbeit beginnen, wenn du grünes Licht gibst. Hallo Peter,
Ich übernehme deinen Auftrag aufgrund persönlicher Umstände. Ich werde den Badewannentisch auf der Grundlage deiner Angaben neu gestalten und mit Klarlack überziehen.
Ich habe 3D-Bilder deines Entwurfs aus verschiedenen Blickwinkeln hochgeladen. Bitte überprüfe sie, um sicherzustellen, dass sie mit deinen Vorstellungen übereinstimmen. Ich kann sofort mit der Arbeit beginnen, wenn du das bestätigst.
Ich danke dir. (Automatische Übersetzung)
Hallo Brian, danke für die schnelle Nachricht und die Übernahme es Projekts!
Ich habe mir die 3D-Skizzen angeschaut, ein Fehler ist mir dabei aufgefallen: die Länge einer der in der Skizze mit "g" gekennzeichneten Seiten ist falsch, und zwar 230mm anstatt 325mm. Ich habe eine Datei hochgeladen um sie zu kennzeichnen. Die rot markierten Seiten sollten danach parallel stehen. Vielen Dank für die Korrekturen und beste Grüße aus Marburg!
- Peter
Hallo Peter, danke für die Korrektur, ich werde das im Hinterkopf behalten. Ich habe es geschafft, Holz für das Projekt zu kaufen, siehe das Bild, das ich hochgeladen habe. Ich werde dich auf dem Laufenden halten, während ich daran arbeite. (Automatische Übersetzung)
Hey Brian, sehr schönes Holz, danke für das Photo! Viel Erfolg und Spaß beim Projekt, melde Dich bitte, wenn es Fragen geben sollte. Beste Grüße, Peter
Hallo Peter, bis jetzt habe ich das Holz vorbereitet und befestigt, um die erforderliche Breite von 35 cm zu erreichen. Ich habe auch ein paar aktuelle Bilder hochgeladen. Jetzt werde ich das Holz hobeln und in die verschiedenen Rillen schneiden. Ich werde dir ein Update der endgültigen Form zur Genehmigung schicken, bevor ich das Holz verleime. (Automatische Übersetzung)
Hey Brian,
danke für die Bilder! Sieht spannend aus, ich hoffe, die nächsten Schritte funktionieren gut. Viel Erfolg und beste Grüße!
- Peter
(Automatische Übersetzung) 02. Mai 2025 8:55 Uhr: Brian Ng'aru
Hallo Peter, ich habe die Tischlerarbeiten erledigt und füge jetzt Holzdübel hinzu, um die Tischlerarbeiten zu verstärken. Dann werde ich alle Kanten abrunden, damit es keine scharfen Kanten gibt. Ich habe ein aktuelles Bild hochgeladen. Nach dem Schleifen und Hobeln werden wir 2 mm an Holzdicke verlieren, ich hoffe, das ist kein Problem.
Hallo Brian,
danke für das Update, das sieht doch gut aus! ich bin gespannt wie es nach dem abschleifen aussehen wird. Einige millimeter sind völlig in ordnung, solange die Materialstärke nicht drastisch abweicht, ist das überhaupt kein Problem. Alles Gute!
- Peter
(Automatische Übersetzung) 06. Mai 2025 7:58 Uhr: Brian Ng'aru
Hallo Peter, ich habe den Tisch abgerundet, geschliffen und versiegelt. Siehe 5die Fotos, die ich hochgeladen habe. Der letzte Schritt ist das Lackieren, dann kann ich ihn dem örtlichen Manager zur Qualitätsbeurteilung vorlegen.
Hey Brian, vielen Dank für die Photos! Das sieht hervorragend aus! Ich bin beeindruckt von den schönen Rundungen, danke für die gute Arbeit. Beste Grüße,
- Peter
(Automatische Übersetzung) 07. Mai 2025 10:01 Uhr: Brian Ng'aru
Hey Peter, deine Bestellung ist bereit für die Übergabe an den lokalen Manager zur Qualitätsprüfung und zum Versand. Ich habe ein paar Bilder des Endprodukts hochgeladen. Es war mir ein Vergnügen, deine Idee zu verwirklichen.
Hallo Brian,
vielen Dank für die Bilder! Das Endprodukt sieht wirklich toll aus, der Lack gibt dem Holz eine tolle Farbe. Vielen Dank für die schnelle und professionelle Bearbeitung! Beste Grüße,
- Peter
(Automatische Übersetzung) 13. Mai 2025 11:37 Uhr: Victoria Achieng
Hallo Peter,
Hier ist Vicky, die Betriebsleiterin vor Ort. Ich habe eine Qualitätsprüfung deines maßgefertigten Mahagoni-Badewannenbretts durchgeführt und kann dir bestätigen, dass sich der Handwerker genau an deine Vorgaben gehalten und ein wunderschönes Stück abgeliefert hat.
Das Brett entspricht der asymmetrischen Form in der endgültigen Skizze, einschließlich der korrekten parallelen Ausrichtung der Seiten B und C, wie sie durch die Maße D, E, F und G definiert ist. Der Ausschnitt wurde so positioniert und bemessen, dass er 50 mm breit und 50 mm von jeder Kante entfernt ist und eine Länge von 270 mm hat.
Der Handwerker hat, wie angegeben, Mahagoniholz verwendet und es zum Schutz vor Feuchtigkeit mit einem Klarlack überzogen. Die Maserung des Holzes kommt durch den Lack schön zur Geltung und die gesamte Oberfläche fühlt sich glatt und poliert an. Alle Kanten und Ecken sind leicht abgerundet, und die Oberfläche ist gleichmäßig, ohne raue Stellen, Schleifspuren oder unversiegelte Bereiche.
Was die Abmessungen angeht, entspricht das Brett genau dem, was du dir vorgenommen hast. Die gemessenen Werte sind:
a: 345 mm
b: 1160 mm
c: 1245 mm
d: 120 mm
g: 315 mm
h: 50 mm
i: 100 mm
Dicke: 30 mm (gleichmäßig über die gesamte Platte)
Insgesamt ist das Brett nicht nur strukturell solide, sondern auch optisch ansprechend - eine durchdachte Ausführung von Form und Funktion. Bitte sieh dir die beigefügten Fotos an und lass uns wissen, ob alles deinen Erwartungen entspricht, damit wir mit den nächsten Schritten fortfahren können.
Mit freundlichen Grüßen,
Vicky Achieng
Hallo Vicky,
erst einmal vielen Dank für den auführlichen Bericht und die guten aussagekräftrigen Photos! Das Brett ist wirklich sehr schön geworden, ich bin schwer beeindruckt wie schnell Brian das gefertigt hat. Auch Dir danke für Deine Sorgfalt, ich freue mich darauf das Brett hier an seinen Platz zu legen! Liebe Grüße aus Marburg!
– Peter
Abgeschlossen – Das Ergebnis in Bildern
Referenz: ON-AI-000063D-77600
Detaillierte Kostenaufstellung
Preis | |
---|---|
Materialkosten |
49.77
|
Kosten für die Arbeitszeit |
54.44
|
Verpackungskosten |
7.78
|
Kosten für die Lieferung zum Urban Change Lab Manager |
4.67
|
Zwischensumme - Auszahlung an die Handwerker:in |
116.66
|
Kundengewinnungskosten (Werbung etc.) |
11.67
|
Abwicklungsgebühr Urban Change Lab |
11.67
|
Versandkosten von Kenya nach Germany* |
175
|
Umsatzsteuer (Germany)* |
59.85
|
Summe |
374.85
|
*Die Versandkosten und Umsatzsteuer variieren je nach Lieferort.
Alle Preise sind individuelle Angebote. Die endgültigen Preise können je nach Material, Aufwand und Lieferort variieren.